Heute ging der offizielle, deutschsprachige Channel von Nutanix auf YouTube online. Dort gibt es ab sofort Videos rund um Nutanix in deutscher Sprache. Auch die beliebte Tech TopX Serie des globalen Channels hat einen deutschen Ableger erhalten. System Engineers aus Deutschland bringen Euch darin technische Themen in deutscher Sprache näher. Zum Start gibt es dort Videos über Snapshots, Cluster Scale-Out und Shadow Clones zu sehen. Um auch in Zukunft nichts zu verpassen könnt Ihr die Tech TopX Playlist abonnieren oder gleich den ganzen Channel. Die Links findet Ihr unten im Beitrag.
Monat: April 2017
Acropolis Block Services (ABS)
In diesem Artikel geht es um Acropolis Block Services (ABS) und wie damit der Storage der Nutanix Plattform an externe Verbraucher via iSCSI präsentiert werden kann.
Use Cases gibt es dabei einige, denkt man zum Beispiel daran, dass es noch immer Workloads gibt vor deren Virtualisierung man z.B. auf Grund von Herausforderungen bei der Lizensierung zurückschreckt. Also was tun, wenn man zwar den Großteil seiner Workloads virtualisiert und auf eine neue Hyper-Converged Plattform migriert, jedoch besagte Workloads noch mit einem performanten, hochverfügbaren Storage versorgen muss?
Genau hierfür wurde ABS entwickelt und ist dabei denkbar einfach zu verwenden. Für die Verwendung von ABS muss als erstes die so genannte External Data Services IP (DSIP) für das Nutanix Cluster konfiguriert sein.
Nutanix VMware vSphere Web Client Extension nun verfügbar
Mit der Veröffentlichung der Nutanix AOS Version 5.1.4 werden die Träume alle VMware Admins endlich wahr und Nutanix liefert eine native Integration in den vSphere Web Client.
Dank der aktuellsten Adobe Flash Entwicklungen ist es Nutanix nun möglich die agile, Browser- und Betriebssystem-unabhängige, auf HTML 5-basierende PRISM Administrationsoberfläche abzulösen.