Dieser kurze Artikel soll allen interessierten zeigen welche Hilfen Nutanix bietet um ein korrektes Sizing einer Nutanix Umgebung, auch mit unterschiedlichen Workloads zu berechnen und durch zuspielen.
Qualität des Input schafft Qualität beim Output
Bevor wir und den „Nutanix Sizer“ ansehen, möchte ich ein paar Worte zu den Workload Daten verlieren. Ein altes Sprichwort sagt „Bullshit in = Bullshit out„, was soviel bedeutet wie. Schlechte Datenrecherche und schlechte Qualität der Eingangsdaten erzeugen auch eine schlechte Qualität der Ausgabe Daten.
Wenn man also bei der „Erhebung“ der Workload oder Leistungsdaten schlampt, kann selbst das beste Tool keine guten Ergebnisse daraus generieren. Daher, bitte für eine gute Datengrundlage sorgen. Die Workload oder Application Experten der Kunden sind hier die besten Informationsquellen. Existieren die Workload schon, dann kann man sicher reale Betriebsdaten aus den Systemen ziehen. Die bekannten „RV-Tools“ sollen hier nur als Beispiel dienen.
Der Nutanix Sizer
Nutanix stellt allen Consultans, SEs und Partnern ein Online Tool zur Verfügung welches aus eingegebenen Workload Daten die benötigte Nutanix (oder auch OEM etc.) Infrastruktur berechnet. Diese Tool nennt sich „Nutanix Sizer“

Bild 1: Nutanix Sizer Login Screen [https://services.nutanix.com/#/]
Aufbau und Struktur im Sizer

Bild 2: Sizer Home Screen
Bild 2 zeigt des Home Screen des Sizers. Wie man sehen kann existieren hier verschiedene sogenannte „Scenarios“. Ein Scenario ist praktisch ein „Kundenumgebung“ die einen oder mehrere Workloads enthalten kann. In dieser Übersicht sieht man direkt wir die Scenarios in Bezug auf CPU, RAM, SSD und HDD Auslastung gesized sind.
Es ist möglich solch ein Scenario mit anderen Nutzern des Sizers zu sharen! Sehr hilfreich wenn man Kollegen oder Partner in den Sizing Prozess einbeziehen möchte. Der Kollege kann das Scenario allerdings nicht bearbeiten, sondern nur lesen. Will man ein gesharedes Scenario bearbeiten kann man es allerdings in den eigenen Bereich clonen.
Lets Start – Ein Durchgang durch den Sizer
Starten wir einfach einen Durchgang durch ein Sizing. Wir starten dazu immer mit einem neuen Scenario.

Bild 3: Neues Scenario anlegen
In Bild 3 sehen wir den Dialog für ein Neues Scenario. Hier einen sinnvollen Namen eingeben und (wenn die Berechtigung vorhanden ist) den Appliance Hersteller auswählen. Normalerweise sind das min. die Nutanix NX Modelle. Partner finden hier aber auch, je nach Partnerstatus, Modelle unserer OEMs bzw. unterstützter Plattformen.
Direkt nach Anlegen eines neuen Scenarios fragt der Sizer den ersten Workload ab.

Bild 4: Workload anlegen
Der Nutanix Sizer bietet verschieden vordefinierte Workload Typen an die direkt ausgewählt und mit den entsprechenden Parametern abgefragt werden.
Hat man qualitative Daten über den Workload wie z.B. Anzahl der geforderten vCPUs, vCPU Ration, geforderten vRAM, gewünschte Verteilung von HDD und SSD oder gar All-Flash dann kann man z.B. den Workload Type „RAW input“ wählen.
Für alle anderen Workloads werden typische Parameter oder Kennzahlen abgefragt (z.B. bei VDI ob vmware View oder Citrix Xen Desktop zugrunde gelegt werden sollen).

Bild 5: Beispiel Citrix Xen Desktop Workload – User Type etc.
Als Beispiel soll hier einmal eine Abfrage für einen VDI Workload basierend auf Citrix Xen Desktop dienen. Wie am im Bild 5 sehen kann gibt der Sizer für einen User Typ „Task Worker“ gewisse Vorgaben vor. Diese sind selbstverständlich anpassbar (rechts). Passen die Parameter muss man einfach die Anzahl der User dieses Typs und verwendeten Provisioning Typ auswählen und der Sizer kann die benötigte Umgebung berechnen. Anschließend fragt der Sizer ob Parameter „customized“ werden sollen (Anzahl vCPUs etc.) und ob diese VMs mittels Nutanix Mitteln geschützt werden sollen.

Bild 6: Information zum Container für diesen Workload
In Bild 6 sehen wir die Abfrage nach den Containereigenschaften für diesen Workload. Es wird default von einem Replikationsfaktor für die Daten von 2 ausgegangen. Wir lassen im Beispiel alles bei den Defaultwerten und können dann den Workload abspeichern.
Der Sizer errechnet uns nun eine mögliche Nutanix Umgebung für diesen Workload (siehe Bild 7).

Bild 7: Output des Scenarios mit dem beschriebenen Beispiel Workload
Da ich im Beispiel angegeben habe „Store User Data in AFS Home Directory“ wurden direkt zwei Workload angelegt. Einer für meine „Invisible VDI“ Umgebung und ein zweiter für die User Home Directory’s in einem Acropolis File Service [AFS] Share.
Zwischenbilanz
Wenn dieser erste automatische Sizing Entwuf noch optimiert werden soll, so ist auch das möglich. Jeder Workload kann editiert werden und auch das automatische Sizing kann manuell nachgearbeitet werden. Hier ist es z.B. möglich schnellere CPUs oder größere bzw. kleinere RAM Module zu verwenden (soweit für das Modell angeboten). Man kann auch den Sizer anweisen nur bestimmte Appliance Modelle zu nutzen bzw. auszuschließen.

Bild 8: Automatic oder Manual Sizing Modus
Bild 8 zeigt den Dialog in dem man vom Automatic auf den Manual Sizing Modus umschalten kann. Hier können NX Modelle gewählt oder ausgeschlossen werden und weitere Rahmenparameter eingestellt werden.
Ergebnis Download – BOM
Wenn das Sizing Ergebnis den Erwartungen Entspricht kann man direkt aus dem Sizer ein sogenanntes „Bill of Material“ BOM als PDF downloaden.

Bild 9: Download BOM
Bild 9 zeigt den Download Dialog. Einem symbolischen Rack View, den Sizing Details und den empfohlenen SKUs anreichern. Man erhält so ein vollständiges Dokument inkl. aller relevanten Information für ein qualifiziertes Vertriebsgespräch.
Financial Analysis sind, meines Wissens für Partner nicht verfügbar.

Bild 10: Deckblatt BOM
Fazit
Dieser Beitrag gibt sicher nur einen unvollständigen Überblick über die Möglichkeiten des Nutanix Sizers. Mit den korrekten Daten gefüttert ist es hier sehr leicht Möglich verlässliche Sizing Informationen zu einem geplanten Projekt zu ermitteln. Da der Sizer in Echtzeit arbeitet und man Scenarien sharen und auch clonen kann ist es leicht möglich verschiedene Möglichkeiten einer Projekt Realisierung mit Nutanix durch zuspielen. Bei korrekten Eingabedaten geben wir die Garantie das die anvisierte Lösung den Erwartungen entspricht!
Hat dies auf dervirtuellewirt rebloggt.
LikenLiken